Was ist USB PD PPS? Ein Leitfaden für intelligenteres und schnelleres Laden

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
USB PD PPS

Inhaltsverzeichnis

USB PD PPS steht für Universal Serial Bus Power Delivery Programmable Power Supply (programmierbares Netzteil mit Stromversorgung über Universal Serial Bus). PPS ist ein PD-Leistungsmodus, der eine dynamische, schrittweise Änderung der Ausgangsspannung ermöglicht. 

Im Gegensatz zu herkömmlichem USB PD, das eine Auswahl an festen Ausgangsspannungen bietet, ermöglicht USB PPS die Einstellung der Spannung in 20-mV-Schritten (0,02 Volt). Dies bietet eine deutlich höhere Flexibilität bei der Stromversorgung. USB PD kann zudem den Strom in Schritten von 50 Milliampere (0,05 Ampere) regeln.

Was ist USB Power Delivery?

Modus Spannungspegel Maximalstrom Maximale Leistung Wozu dient es / Notizen
Standardleistungsbereich (SPR) 5 V, 9 V, 12 V, 15 V, 20 V Bis zu 5 A Bis zu 100 W (20 V × 5 A) Kernspezifikation USB-PD; weitgehend unterstützt von Telefonen, Triggermodulen und Reglern.
Erweiterter Leistungsbereich (EPR) Fügt 28 V, 36 V, 48 V (plus SPR-Stufen) hinzu Bis zu 5 A Bis zu 240 W Hochleistungs-USB-C; eröffnet Anwendungsmöglichkeiten wie das Laden von E-Bike-Akkus.
Programmierbares Netzteil (PPS) Variable, in Echtzeit gemäß den Anweisungen des Geräts angepasst. Variable (dynamisch reguliert) Geräte-/Ladegerätabhängig Funktioniert wie ein Labornetzteil/CC-Abwärtswandler: Verhandelt die Spannung, um den Strom zu steuern; verbessert die Ladegeschwindigkeit und die Lebensdauer der Batterie, indem die Arbeit/Wärme im Regler des Geräts reduziert wird.

 

USB PD ist ein Schnelllade- und Leistungsverhandlungsstandard, der über eine physische USB-C-Verbindung genutzt wird. Er ermöglicht es einem USB-Kabel, deutlich mehr Strom zu liefern, als das Standard-USB-Protokoll zulässt. USB PD bietet verschiedene Leistungsmodi; im Folgenden werden diese erläutert.

Standard-Netzteil (SPR)

Dies ist die Standard-USB-PD-Spezifikation, die 5 V, 9 V, 12 V, 15 V und 20 V abdeckt. Bei 20 V und 5 A sind 100 W möglich. Nahezu alle USB-PD-Regler, Triggermodule und Smartphones unterstützen diese Spannungsbereiche.  

Erweiterter Leistungsbereich (EPR)

Dieser Leistungsmodus unterstützt bis zu 240 W, da er neben den oben genannten Spannungen auch 28 V, 36 V und 48 V bei bis zu 5 Ampere unterstützt. Das ist eine beachtliche Leistung für USB, und in diesem Modus könnten wir in Erwägung ziehen, E-Bike-Akkus über USB zu laden. 

Programmierbares Netzteil (PPS)

Dieser Modus ist die bisher fortschrittlichste PD-Spezifikation. PPS ermöglicht die Echtzeit-Spannungsänderung zur Stromregelung, ähnlich wie bei einem Labornetzteil oder einem Konstantstrom-Abwärtswandler. 

USB PPS ermöglicht die Echtzeit-Spannungsanpassung an die Geräteanforderungen. Dadurch kann Ihr Smartphone genau die benötigte Energiemenge vom Ladegerät anfordern. Der integrierte Spannungsregler des Smartphones wird dadurch deutlich entlastet. Das Ergebnis: Mit USB PPS lädt Ihr Smartphone-Akku schneller und hat eine längere Lebensdauer. 

Wie man USB PD PPS-Profile versteht

Wenn Sie beispielsweise ein USB PD PPS-Ladegerät besitzen, das ein 3,3 bis 11,0 V PPS-Profil bei bis zu 3 Ampere bietet, könnte ein Telefon 8,84 V und 2,25 A anfordern, was seinen Anforderungen mit diesen 20 mV / 50 mA-Schritten entsprechen würde.

Ein weiteres Beispiel: Ein USB-PPS-Ladegerät, das angibt, es könne unterstützen 3,3 bis 21,0 V bei bis zu 5 AEin Laptop könnte danach fragen 15,60 V Und 4,35 A zu bekommen 68 W vom Ladegerät. Der Laptop kann die Spannung dann feinabstimmen, wenn sich die Temperatur des Akkus ändert, und so für einen schnellen, effizienten und zuverlässigen Ladevorgang sorgen.

Benötigen USB-PD-PPS-Ladegeräte ein USB-PD-PPS-Gerät?

Nein. PPS-Unterstützung ist in beide Richtungen optional. Es gibt viele Ladegeräte mit PPS-Unterstützung, die auch mit Netzteilen ohne PPS-Unterstützung geladen werden können. Umgekehrt kann ein PPS-Netzteil ein Smartphone laden, das nur USB PD unterstützt. Steht keine PPS-Verbindung zur Verfügung, greift das Gerät oder Ladegerät einfach auf feste Ausgangsspannungen wie 9 V oder 12 V zurück. 

Nicht nur sind USB PD PPS-Netzteile mit USB PD-Geräten kompatibel, sondern sowohl USB PD PPS- als auch USB PD-Ladegeräte sind mit dem Standard-5-Volt-USB-Anschluss kompatibel. 

Was ist USB PPS?

USB PD PPS macht das Schnellladen über USB-C intelligenter. Anstatt aus mehreren festen Spannungen zu wählen, ermöglicht PPS dem Gerät und dem Ladegerät, die zu liefernde Leistung präzise auszuhandeln. USB PD PPS kann Spannung und Stromstärke in Schritten von 20 mV bzw. 50 mA anpassen. Dadurch ähnelt USB PD PPS eher einem Labornetzteil.

Konkret bedeutet das, dass USB PD PPS ein schnelleres, kühleres und effizienteres Laden ermöglicht und die internen Regler des Geräts weniger belastet. USB PPS ist die Präzisionsschicht, die sich an die jeweiligen Bedürfnisse in Echtzeit anpasst – egal ob ein Smartphone nur 8,84 V bei 2,25 A benötigt oder ein Laptop 15,60 V bei 4,35 A. 

 

Kontaktiere uns

Einkaufswagen
Deutsch